
Kategorien
Neueste Artikel
Navigation

N wie Nebenkostenabrechnungen: Das große Abzockspiel erkennen & stoppen
- Von Michael Menzel
- 06. Juli 2025
"Nebenkosten sind längst zur zweiten Miete geworden – dreister Missbrauch inklusive. Wer prüft, zahlt weniger!"
RA Sebastian Heinze, Fachanwalt für Mietrecht
Abrechnung erhalten? Erst prüfen – dann zahlen!
Fachanwaltliche Prüfung · Bericht in 24–48 h


Nebenkostenabrechnungen: Hier werden Sie systematisch über’s Ohr gehauen
Die Nebenkostenabrechnung ist kein Liebesbrief Ihres Vermieters – sondern eine Sollbruchstelle im Mietvertrag, an der es regelmäßig kracht. Glauben Sie nicht an Gutgläubigkeit! Ihr Vermieter weiß sehr genau, dass kaum ein Mieter kontrolliert. Genau das nutzen viele schamlos aus.
Nebenkostenposten werden vermischt, nicht umlagefähige Kosten berechnet, Abrechnungsfristen verschludert, fehlerhafte Umlageschlüssel angesetzt – und am Ende zahlen SIE drauf.
Unzählige Musterklagen belegen: Mieter in Deutschland verschenken jährlich Milliarden, weil sie ihre Nebenkostenabrechnung nicht oder nicht gründlich genug prüfen. Dabei ist das gar nicht so schwer! Wissen ist hier bares Geld wert.
Die häufigsten Fehler in Nebenkostenabrechnungen – und wie Sie sie erkennen
Fehler Nummer 1: Falsche Umlageschlüssel
Ihr Vermieter darf nicht einfach willkürlich Kosten verteilen. Heizkosten nach Fläche, Müll nach Personenzahl – das muss stimmen.
Fehler Nummer 2: Nicht umlagefähige Kosten
Gartenpflege ja, neue Gartenbeleuchtung nein. Hauswart ja, aber nicht für Reparaturen! Prüfen Sie jede Position mit Argusaugen.
Fehler Nummer 3: Fehlen von Belegen
Niemand muss eine Abrechnung zahlen, deren Nachweise er nicht gesehen hat! Bestehen Sie auf Belegeinsicht.
Fehler Nummer 4: Verpasste Abrechnungsfristen
Die 12-Monats-Regel ist Ihr Freund, nicht der des Vermieters. Was zu spät kommt, kann ignoriert werden.
Fehler Nummer 5: Fehlerhafte Vorauszahlungsberechnung
Wurden Ihre monatlichen Vorauszahlungen korrekt abgezogen? Hier passiert am häufigsten Schlamperei.
So entlarven Sie jeden Trick: Ihr 5-Minuten-Faktencheck
1. Nebenkostenabrechnung griffbereit halten
Nichts geht ohne Original! Schauen Sie auf das Datum, die Auflistung der Kostenarten und die gewählten Umlageschlüssel.
2. Umlageschlüssel prüfen
Stimmen die Angaben im Mietvertrag mit der Abrechnung überein? Wenn nicht: sofort nachhaken!
3. Posten kontrollieren
Sehen Sie Kosten, die Ihnen spanisch vorkommen (z.B. Rücklagen, Verwaltung, Instandhaltung)? Streichen!
4. Frist checken
Ist die Abrechnung zu spät eingetroffen? Sie müssen sie nicht akzeptieren!
5. Vorauszahlungen abgleichen
Stimmen die gezahlten Abschläge? Stimmen die Beträge überein? Jede Differenz kann bares Geld sein.
Fazit: Holen Sie sich Ihr Recht – und Ihr Geld zurück!
Hören Sie endlich auf, sich vom Vermieter das harte Geld aus der Tasche ziehen zu lassen. Nebenkostenabrechnungen sind kein Zufallsprodukt, sondern eine der lukrativsten Einnahmequellen vieler Eigentümer – wenn Sie sich nicht wehren!
Prüfen Sie jede Abrechnung knallhart. Verlangen Sie Belege. Nutzen Sie Ihr Recht auf Fristen. Und lassen Sie sich im Zweifelsfall rechtlich beraten – zum Beispiel von uns!
Sie zahlen nur, was Sie wirklich schulden. Keine Cent mehr.
Jetzt sind Sie dran: Prüfen Sie Ihre aktuelle Abrechnung JETZT! Nutzen Sie unseren Nebenkosten-Check oder holen Sie sich direkt anwaltliche Unterstützung – bevor es zu spät ist.
💡 Abrechnung erhalten?
Erst prüfen – dann zahlen!
Reichen Sie Ihre Daten online ein, bevor Sie eine Nachzahlung leisten.
Unsere Fachanwält innen prüfen jede Position.
Ø Ersparnis 300 – 800 € pro Jahr