
Kategorien
Neueste Artikel
Navigation

N wie Nebenkostenabrechnungen: Ihre Abrechnung, Ihr Geld
- Von Michael Menzel
- 16. Juni 2024
Zu hohe Nebenkostenabrechnung? Das ist kein Kavaliersdelikt – sondern bares Geld, das Ihnen zusteht.
Anwaltsteam nebenkostenpruefen.de
Abrechnung erhalten? Erst prüfen – dann zahlen!
Fachanwaltliche Prüfung · Bericht in 24–48 h


Was sind Nebenkostenabrechnungen – und warum werden sie so oft falsch berechnet?
Der Begriff Nebenkostenabrechnungen taucht jedes Jahr beim Großteil aller Mieter auf. Doch kaum jemand versteht, was wirklich dahintersteckt: Damit schlägt Ihr Vermieter alle anfallenden Kosten – von Heizöl über Hausmeister bis zur Treppenhausbeleuchtung – quasi eins zu eins auf Sie um. Klingt fair? Ist es oft nicht.
Die Realität sieht bitter aus: Schätzungen zufolge sind über 30% aller Nebenkostenabrechnungen schlichtweg falsch. Mal wird falsch umgelegt, mal werden verbotene Posten abgerechnet. Kurzum: Hier verschenken Mieter jedes Jahr Milliardenbeträge, weil sie bei undurchsichtigen Abrechnungen den Kürzeren ziehen.
Die häufigsten Fehler in Nebenkostenabrechnungen – und wie Sie sie erkennen
Sie denken, Nebenkostenabrechnungen sind korrekt, weil sie amtlich wirken? Irrtum! Typische Fehler begegnen uns täglich: Da werden private Reparaturen als Gemeinschaftskosten deklariert, der Abrechnungszeitraum willkürlich gewählt oder Positionen einfach doppelt berechnet.
Gerade bei Heizkosten, Hausmeisterdiensten oder Gebäudereinigung explodieren die Zahlen – nach dem Motto: Je weniger Sie wissen, desto mehr zahlen Sie. Lassen Sie das nicht mit sich machen! Kontrollieren Sie:
So entlarven Sie Abzocke bei den Nebenkosten – Schritt für Schritt
Punkt Nummer eins: Holen Sie Ihren Mietvertrag und die aktuelle Nebenkostenabrechnung. Prüfen Sie, ob die einzelnen Kosten wirklich umgelegt werden dürfen. Viele Hausverwaltungen tricksen hier mit Fantasie-Positionen, die Sie definitiv nicht zahlen müssen. Typische Beispiele: Schönheitsreparaturen, Verwaltungskosten oder Instandhaltung – alles raus damit!
Lesen Sie dann das Kleingedruckte: Wurden alle Messgeräte geeicht? Ist die Heizkostenverordnung beachtet worden? Werfen Sie einen genauen Blick auf die Verteilschlüssel – zahlen Sie etwa für die Penthouse-Wohnung, während Sie im Erdgeschoss wohnen?
Nutzen Sie Expertenhilfe: Die meisten Mieter lassen sich einschüchtern und zahlen einfach. Das ist rausgeworfenes Geld! Setzen Sie Fristen für die Einsicht aller Unterlagen – das Mietrecht garantiert es Ihnen. Und sollten Sie auf Widerstand stoßen, schalten Sie einen Profi ein!
Fazit: Ihre Nebenkosten – Ihre Verantwortung und Ihre Chance
Sind Sie bereit, Ihr Geld zu retten? Nebenkostenabrechnungen allein kosten deutschen Mietern jedes Jahr ein Vermögen. Doch Sie können anders sein! Prüfen, hinterfragen, einfordern – dieses Mindset trennt die Verlierer von den Siegern.
Lassen Sie sich nicht übervorteilen. Nutzen Sie Tools, Checklisten oder legen Sie den Fall zur unabhängigen Prüfung vor – beispielsweise mit unserem Service. Die Kontrolle über die eigene Nebenkostenabrechnung bedeutet Geld zurück in Ihrem Portemonnaie. Probieren Sie es bei Ihrer nächsten Abrechnung aus. Sie werden staunen, wie viel Sie sparen können!
Sie brauchen Unterstützung oder wollen Ihre Nebenkostenabrechnung jetzt checken? Vertrauen Sie auf die Profis von nebenkostenpruefen.de und holen Sie sich, was Ihnen zusteht!
💡 Abrechnung erhalten?
Erst prüfen – dann zahlen!
Reichen Sie Ihre Daten online ein, bevor Sie eine Nachzahlung leisten.
Unsere Fachanwält innen prüfen jede Position.
Ø Ersparnis 300 – 800 € pro Jahr