Laut MDR ist jede zweite Nebenkostenabrechnung fehlerhaft. Bei großen Wohnungsbeständen entstehen systematische Fehler in allen 17 Kostenpositionen der Betriebskostenverordnung: falsche Umlagenschlüssel, überhöhte Hauswart-Kosten und fehlerhafte Versicherungsumlagen. Die Massenverwaltung führt zu intransparenten Abrechnungen!
⚠️ WICHTIG: Prüfung VOR Bezahlung!
Zahlen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung in Leverkusen NIEMALS ungeprüft! Nach Bezahlung wird eine Rückforderung deutlich schwieriger. Lassen Sie uns Ihre Betriebskostenabrechnung VORHER rechtssicher prüfen!
Sofort prüfen lassen - VOR Bezahlung!Nebenkostenabrechnung prüfen in Leverkusen
Laut MDR ist jede zweite Nebenkostenabrechnung fehlerhaft. Komplexe Verwaltungsstrukturen und Massenverwaltung führen zu systematischen Fehlern in allen 17 Kostenpositionen der Betriebskostenverordnung. Als Mieter in Leverkusen haben Sie das Recht auf korrekte Abrechnungen - nutzen Sie es!
50% fehlerhafte Abrechnungen
Laut MDR ist jede zweite Abrechnung fehlerhaft. Systematische Fehler in der Massenverwaltung sind die Regel, nicht die Ausnahme.
Nachzahlungen abwehren
Alle 17 Kostenpositionen der Betriebskostenverordnung werden oft fehlerhaft abgerechnet. Wir prüfen jeden Posten genau!
Fachanwaltliche Expertise
30 Jahre Mietrecht-Erfahrung. Bundesweite Kompetenz mit Sitz in Erfurt für alle deutschen Städte.
17 Kostenpositionen systematisch prüfen
Die Betriebskostenverordnung (BetrKV) definiert genau 17 Kostenpositionen, die auf Mieter umgelegt werden dürfen. Bei der Massenverwaltung entstehen systematische Fehler: überhöhte Hauswart-Kosten, falsche Versicherungsumlagen und fehlerhafte Gebäudereinigungskosten. Wir prüfen alle Positionen der BetrKV systematisch!
Hauswart-Kosten (§2 Nr.14 BetrKV)
Vergütung, Sozialbeiträge und geldwerte Leistungen werden oft überhöht abgerechnet. Wir prüfen jeden Posten!
Versicherungen (§2 Nr.13 BetrKV)
Sach- und Haftpflichtversicherung: Feuer-, Sturm-, Wasser-, Elementarschäden, Glas- und Haftpflichtversicherung werden oft falsch umgelegt!
Gebäudereinigung (§2 Nr.9 BetrKV)
Reinigung von Zugängen, Fluren, Treppen, Kellern, Waschküchen und Aufzügen wird oft überteuert abgerechnet!
So profitieren Sie als Mieter direkt
Als Mieter sollten Sie Ihre Rechte kennen. Laut MDR ist jede zweite Nebenkostenabrechnung fehlerhaft. Besonders bei großen Wohnungsbeständen finden wir regelmäßig überhöhte Hauswart-Kosten, falsche Versicherungsumlagen und fehlerhafte Gebäudereinigungskosten. Mit unserer 30-jährigen Erfahrung wehren wir ungerechtfertigte Nachforderungen ab und setzen Ihre Rechte durch.
Fachanwaltskanzlei
30 Jahre Mietrecht – bundesweite Kompetenz mit Sitz in Erfurt.
Nachzahlungen abwehren
Schutz vor ungerechtfertigten Forderungen mit steigenden Preisen und komplexen Abrechnungen.
98 % Erfolgsquote
Viele Mieter vertrauen uns bereits. Unsere Erfolgsquote von 98% spricht für sich!
Diese Kostenpositionen prüfen wir besonders genau
Neben den drei häufigsten Fehlern gibt es weitere Kostenpositionen der Betriebskostenverordnung, die oft fehlerhaft abgerechnet werden. Grundsteuer, Wasserversorgung, Entwässerung, Aufzugskosten, Müllbeseitigung, Gartenpflege, Beleuchtung und Schornsteinreinigung – wir kennen alle Tricks und prüfen systematisch alle 17 Positionen der BetrKV!
Grundsteuer (§2 Nr.1 BetrKV)
Laufende öffentliche Lasten des Grundstücks werden oft falsch umgelegt oder überhöht angesetzt!
Müllbeseitigung (§2 Nr.8 BetrKV)
Müllabfuhr-Gebühren und Betrieb von Müllkompressoren, Müllschluckern werden oft überteuert abgerechnet!
Gartenpflege (§2 Nr.10 BetrKV)
Pflege gärtnerisch angelegter Flächen, Spielplätze, Zugänge und Zufahrten werden oft überhöht berechnet!
Heizung und Warmwasser (§2 Nr.4-6 BetrKV)
Heizkosten sind ein wichtiger Bestandteil der Betriebskosten. Die Betriebskostenverordnung regelt genau, welche Heiz- und Warmwasserkosten umlagefähig sind. Wir prüfen alle Positionen: Brennstoffkosten, Betriebsstrom, Wartung, Messungen und Verbrauchserfassung – aber auch alle anderen 13 Kostenpositionen der BetrKV!
Zentrale Heizung (§2 Nr.4a BetrKV)
Brennstoffkosten, Betriebsstrom, Wartung und Messungen werden oft überhöht abgerechnet!
Warmwasser (§2 Nr.5 BetrKV)
Zentrale Warmwasserversorgung und Wassererwärmung sind oft fehlerhaft abgerechnet!
Verbrauchserfassung
Kosten der Anmietung, Eichung, Berechnung und Aufteilung von Messgeräten werden oft überteuert!
Darauf achten wir für Sie
Das deutsche Mietrecht hat seine Tücken – und genau die nutzen Vermieter aus. Als Fachanwälte mit 30 Jahren Erfahrung kennen wir jeden Trick. Wir prüfen nicht nur die offensichtlichen Fehler, sondern auch die subtilen Verstöße gegen die Betriebskostenverordnung. Besonders Massenverwaltungs-Umlagen und überhöhte Hauswart-Kosten werden oft übersehen – wir setzen Ihre Rechte konsequent durch!
Massenverwaltungs-Fehler
Wir prüfen alle 17 BetrKV-Positionen und versteckte Aufschläge bei der Massenverwaltung!
Hauswart-Kostentricks
Überhöhte Vergütungen, falsche Sozialbeiträge und unzulässige geldwerte Leistungen werden oft versteckt!
Versicherungs-Umlagen
Wir stoppen unrechtmäßige Versicherungs-Aufschläge und falsche Umlagenschlüssel!
Nebenkostenabrechnung prüfen in ganz Leverkusen
Ob teure Innenstadt oder günstigere Außenbezirke – Fehler in Betriebskostenabrechnungen finden sich überall. Komplexe Strukturen und Massenverwaltung führen zu systematischen Abrechnungsfehlern. Egal wo Sie in Leverkusen wohnen – wir kennen die Fallstricke und prüfen alle 17 BetrKV-Positionen!
Innenstadt: Komplexe Strukturen
Zentrale Lagen mit komplexen Verwaltungsstrukturen und fragwürdigen Umlagen.
Außenbezirke: Versteckte Kosten
Auch in günstigeren Lagen werden Betriebskosten oft überhöht abgerechnet.
Alle 17 BetrKV-Positionen
Systematische Prüfung aller Kostenpositionen der Betriebskostenverordnung in ganz Leverkusen!
In 5 Schritten Nachzahlungen abwehren
Schluss mit Massenverwaltungs-Fehlern und überhöhten Betriebskosten! Unser digitaler Prozess dauert vom Upload bis zur Abwehr nur wenige Wochen. Sie müssen sich um nichts kümmern – wir übernehmen die komplette Kommunikation mit Ihrem Vermieter und setzen Ihre Ansprüche rechtssicher durch. Viele Mieter haben bereits erfolgreich Nachzahlungen abgewehrt!
Abrechnung hochladen
Laden Sie Ihre Betriebskostenabrechnung sicher hoch. Egal von welchem Vermieter.
BetrKV-Analyse
Unsere Experten prüfen alle 17 Kostenpositionen der Betriebskostenverordnung systematisch.
Rechtliche Bewertung
30 Jahre Mietrecht-Erfahrung fließen in die Bewertung ein. Wir kennen alle Tricks genau.
Vermieter-Kommunikation
Wir übernehmen die komplette Kommunikation mit Ihrem Vermieter. Sie lehnen sich entspannt zurück.
Nachzahlung abgewehrt
Ungerechtfertigte Nachforderungen werden erfolgreich abgewehrt. Bei komplexen Abrechnungen besonders häufig!
Vertrauen Sie auf fachanwaltliche Expertise
Als erfahrene Fachanwälte mit über 30 Jahren Expertise im Mietrecht kennen wir die Besonderheiten des deutschen Mietrechts bis ins Detail. Wir haben bereits viele Nebenkostenabrechnungen aus allen deutschen Städten erfolgreich geprüft. Unsere Erfolgsquote von 98 % spricht für sich. Vertrauen Sie auf fachanwaltliche Expertise und lassen Sie Ihre Abrechnung noch heute prüfen.
Festpreispakete – alles inklusive
Paket S · bis 60 m²
109 €
einmalig – inkl. MwSt.Der schnelle Basis-Check für kleinere Wohnungen.
- Sicherer Dokumenten-Upload
- Fachanwaltliche Prüfung
- Prüfbericht
- Musterschreiben für den Vermieter
- Korrespondenz Rechtversicherer
Paket M · 61–100 m²
129 €
einmalig – inkl. MwSt.Das Rundum-Sorglos-Paket für die meisten Wohnungen.
- Sicherer Dokumenten-Upload
- Fachanwaltliche Prüfung
- Prüfbericht
- Musterschreiben für den Vermieter
- Korrespondenz Rechtversicherer
Paket L · ab 101 m²
149 €
einmalig – inkl. MwSt.Komplettpaket für große Wohnungen & Häuser – Express in 24 h inklusive.
- Sicherer Dokumenten-Upload
- Fachanwaltliche Prüfung
- Prüfbericht
- Musterschreiben für den Vermieter
- Korrespondenz Rechtversicherer
FAQ zur Betriebskostenprüfung
-
Warum sind laut MDR 50% der Abrechnungen fehlerhaft?
-
Welche Betriebskosten sind nach BetrKV umlagefähig?
Die Betriebskostenverordnung (BetrKV) definiert genau 17 Kostenpositionen: Grundsteuer, Wasserversorgung, Entwässerung, Heizung, Warmwasser, Aufzug, Müllbeseitigung, Gebäudereinigung, Gartenpflege, Beleuchtung, Schornsteinreinigung, Versicherungen, Hauswart, Antennenanlage, Wäschepflege und sonstige Betriebskosten. Wir prüfen alle Positionen systematisch!
-
Sind Mietpreis-Steigerungen ein Grund für höhere Nebenkosten?
Nein! Steigende Mieten rechtfertigen keine überhöhten Nebenkosten. Mietpreis-Erhöhungen werden oft als Vorwand für willkürliche Aufschläge in den 17 BetrKV-Positionen missbraucht!
-
Wie lange dauert eine Nebenkostenprüfung?
Unsere Experten benötigen 3-5 Werktage für die systematische Prüfung aller 17 BetrKV-Positionen. Bei komplexen Abrechnungen oft etwas länger, da wir alle Kostenpositionen genau analysieren. Die Durchsetzung gegen den Vermieter dauert weitere 2-4 Wochen. Insgesamt haben Sie meist binnen 6 Wochen Klarheit.
-
Was passiert bei Widerspruch des Vermieters?
Wir setzen Ihre Ansprüche notfalls gerichtlich durch. Bei Massenverwaltungs-Strukturen und überhöhten Betriebskosten haben wir besondere Erfahrung. 30 Jahre Expertise zahlen sich aus - auch vor Gericht!
-
Welche regionalen Besonderheiten gibt es?
Jede Region hat besondere Herausforderungen: große Wohnungsbestände, komplexe Verwaltungsstrukturen und unterschiedliche Mietpreisentwicklungen. Diese Besonderheiten führen zu spezifischen Abrechnungsfehlern in allen 17 BetrKV-Positionen, die wir konsequent aufdecken!