
Kategorien
Neueste Artikel
Navigation

Nebenkostenabrechnungen: Die 7 größten Fehler, die Sie bares Geld kosten
- Von Michael Menzel
- 13. Juni 2024
Wenn Sie Ihre Nebenkostenabrechnung nicht knallhart prüfen, zahlen Sie garantiert zu viel.
RA Sebastian Neumann, Spezialist für Mietrecht
Abrechnung erhalten? Erst prüfen – dann zahlen!
Fachanwaltliche Prüfung · Bericht in 24–48 h


Was sind Nebenkostenabrechnungen – und warum sind sie so fehleranfällig?
Nebenkostenabrechnungen sind jährliche Abrechnungen über die tatsächlichen Kosten, die zusätzlich zur Miete abgerechnet werden. Sie sind das Lieblingsthema deutscher Vermieter – und gleichzeitig ihr gefährlichstes Minenfeld. Klar: Hinter endlosen Zahlenkolonnen, kryptischen Kürzeln und fiesen Fachbegriffen verbirgt sich viel Potenzial für Fehler. Aber warum ist das so? Weil Abrechnungen oft automatisiert erzeugt, falsch ausgefüllt oder schlichtweg missverstanden werden. Sie glauben, bei Ihnen passiert das nicht? Die Realität: 8 von 10 Abrechnungen sind falsch!
Von "vergessenen" Gutschriften über zwielichtige Hausmeisterkosten bis hin zu frech auf Sie abgewälzten Reparaturen – Fehler, Tricks und gezielte Schlampigkeit sind Standard. Sie zahlen also für Dinge, für die Sie niemals aufkommen dürften. Höchste Zeit, genau hinzuschauen!
Die 7 teuersten Fehler in Nebenkostenabrechnungen (und wie Sie sie vermeiden)
Hier kommt die ultimative Liste. Diese Fehler haben schon Millionen gekostet – aber Sie können sich jetzt schützen:
1. Pauschalen statt tatsächlicher Verbrauch
2. Falscher Umlageschlüssel – etwa nach Wohnfläche, nicht nach Verbrauch
3. Unberechtigte Posten: Gartenpflege, obwohl Sie im zehnten Stock wohnen
4. Abgelaufene Fristen: Nach zwölf Monaten muss der Vermieter gezahlt haben!
5. Doppelt berechnete Leistungen – etwa Wartung und Reparatur als zwei Kostenpunkte
6. Nicht umlagefähige Kosten (zum Beispiel Reparaturen oder Verwaltung)
7. Keine Belegeinsicht gefordert – Ihr gutes Recht wird zu oft ignoriert
Jeder dieser Fehler kann Hunderte Euro pro Jahr ausmachen. Lassen Sie das nicht durchgehen!
So prüfen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung professionell
Sie müssen kein Buchhalter sein, um Abrechnungen zu durchschauen. Wichtig: Bleiben Sie kritisch! Fordern Sie IMMER eine genaue Aufstellung bei Unklarheiten. Kontrollieren Sie systematisch:
- Stimmen die Kosten mit den Vorjahren überein? Extreme Schwankungen sind verdächtig.
- Sind alle Posten nachvollziehbar belegt? Fordern Sie Quittungen und Verträge an.
- Ist die Abrechnungsfrist eingehalten? Kommt das Schreiben später als zwölf Monate nach Abrechnungszeitraum, muss nichts gezahlt werden.
- Wurde der richtige Umlageschlüssel verwendet?
Zögern Sie keine Sekunde, bei Problemen einen Profi einzubeziehen. Ein einziger Blick vom Anwalt kann Ihnen vierstellige Beträge sparen!
Fazit: Nur mit harter Prüfung sparen Sie bei Nebenkostenabrechnungen richtig Geld!
Nebenkostenabrechnungen sind voller Fallen. Wer blind vertraut, bezahlt drauf. Nur wenn Sie jeden einzelnen Posten hinterfragen und die Abrechnung aktiv checken, bleiben Sie finanziell auf Kurs. Wartungskosten, Hausmeisterdienste oder Verwaltung – nichts wird mehr durchgewunken!
Seien Sie unbequem, stellen Sie Nachfragen, nehmen Sie Ihr Recht auf Belegeinsicht wahr. Und wenn Sie sich unsicher sind: Lassen Sie Ihre Abrechnung prüfen! Denn wir wissen, wie Sie zurückholen, was Ihnen zusteht.
Handeln Sie jetzt: Holen Sie sich Ihre Nebenkosten zurück und checken Sie Ihre Abrechnung noch heute – mit den Experten von nebenkostenpruefen.de!
💡 Abrechnung erhalten?
Erst prüfen – dann zahlen!
Reichen Sie Ihre Daten online ein, bevor Sie eine Nachzahlung leisten.
Unsere Fachanwält innen prüfen jede Position.
Ø Ersparnis 300 – 800 € pro Jahr